|
Baugeschichte des Wohnens |
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer |
Beginn: 21.04.2015, SoSe15 |
Vorlesung |
Dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr, A 151 |
Wohnen ist in der Architektur das Urbedürfnis des Menschen. Die Vorlesung behandelt die unterschiedlichen Lösungen von der Frühzeit im Zweistromland bis in die Gegenwart. Dabei werden gebäudekundliche Fragen ebenso behandelt wie konstruktive Aspekte und Gestaltungsfragen. Die Vorlesung gibt damit auch einen Überblick über die Stilentwicklung und die technisch-konstruktiven Möglichkeiten der unterschiedlichen Epochen. Literaturhinweis: Geschichte des Wohnens (Ingeborg Flagge Hrsg.), 5 Bde; Stuttgart 1995
Modul 3.1.1 Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur (Bachelor) Modulbestandteil • Baugeschichte II VL 2 SWS - 2 LP Qisposnummer 31821 Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Cramer) Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer Betreuer/in Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer Prüfungsleistung Schriftlicher Test am 04.08.15, 12 Uhr, A 151 Teilnehmerzahl 180 Ort A 151 Zeit Dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr 1. Veranstaltung 21.04.15 Anmeldung Qispos
|
|
19.05.2015 Die frühe Neuzeit: Fachwerk und Handwerkshäuser |
Beschreibung |
|
26.05.2015 Wärme und Komfort: Stube, Küche und Glasfenster |
Beschreibung |
|
02.06.2015 Wohnen der Oberschicht: Villa, Hotel und Bürgerpalais |
Beschreibung |
|